DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde erstellt und veröffentlicht von der Andermatt Swiss Alps AG, Gotthardstrasse 2, 6490 Andermatt, Schweiz, eingetragen im Handelsregister des Kantons Uri unter der Nummer CHE-113.632.552. Sie finden auf dieser Website auch Informationen zu unseren Gruppengesellschaften. Wird nachfolgend von der "Andermatt Swiss Alps" gesprochen, sind damit neben der Andermatt Swiss Alps AG folgende Gesellschaften gemeint:
- Andermatt Sedrun Sport AG
- Andermatt Sedrun Disentis Marketing AG
- Bellevue Hotel & Appartment Management AG (The Chedi Andermatt)
- Hotel 4b Management AG (Radisson Blu Reussen)
Wir, d.h. die genannten Gesellschaften der Gruppe, sind datenschutzrechtlich gemeinsam für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und gesetzeskonforme Datenverarbeitung verantwortlich. Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben wird, ist stets die gesamte Andermatt Swiss Alps-Gruppe (nachfolgend "Andermatt Swiss Alps") gemeint.
Andermatt Swiss Alps ist berechtigt, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung erforderlichen personenbezogenen Daten des Kunden zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten, dies unter Berücksichtigung der entsprechenden Sorgfaltspflicht im sensiblen Umgang mit Kundendaten und gemäss den Informationen der vorliegenden Datenschutzerklärung.
Die Datenschutzinformationen umfassen nicht nur Datenbearbeitungen im Zusammenhang mit den Webseiten der Andermatt Swiss Alps, sondern auch die Bearbeitung von personenbezogenen Daten in Hotels, Restaurants oder an Schaltern und Verkaufsstellen der Andermatt Swiss Alps, sowie in den mobilen Applikationen.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig, darum nehmen wir das Thema Datenschutz ernst und achten auf entsprechende Sicherheit. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), das Fernmeldegesetz (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen des schweizerischen oder EU-Rechts, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Damit Sie wissen, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen (z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummern).
1. Aufruf unserer Website (sowie zugehörige Microsites)
Microsites erkennen Sie daran, dass die vorliegende Datenschutzerklärung auf der Seite publiziert wird.
Damit Sie eine Verbindung zu unseren Websites oder zu allfälligen Microsites aufbauen können, überträgt Ihr Browser bestimmte Daten an den Webserver unserer Websites. Dies ist eine technische Notwendigkeit, damit die von Ihnen aufgerufenen Informationen von der Website zur Verfügung gestellt werden können.
Folgende Daten werden dabei von uns gespeichert:
- IP- Adresse des anfragenden Rechners,
- Der Name des Inhabers der IP-Adressbereichs,
- Datum und Uhrzeit ihrer Anfrage,
- Die Art ihres Betriebssystems,
- Name und URL der abgerufenen Daten,
- die Webseite, von der aus auf unsere Domain zugegriffen wurde,
- das Land, von dem aus der Zugriff auf unsere Webseite erfolgt,
- den Statuscode
- der von ihnen verwendete Browser
- das verwendete Übertragunsprotokoll
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgen zum Zweck, die Nutzung unserer Websites zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Die IP-Adresse wird ferner zusammen mit anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseiten-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Diese Daten werden temporär bei jedem Zugriff in einer Protokolldatei gespeichert. Wir behalten uns vor, diese Daten für eine begrenzte Zeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zu speichern, um im Falle unzulässiger Zugriffe oder dem Versuch uns über diesen Weg absichtlich zu schaden, eine Herleitung zu personenbezogenen Daten zu veranlassen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Die Daten werden nur zu diesem und zu keinem anderen Zweck von uns aufbewahrt oder weitergeleitet, ohne, dass wir Sie vorher darüber informieren und um Erlaubnis fragen.
2. Verwendung unseres Kontaktformulars
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Hierfür benötigen wir zwingend folgende Angaben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Telefonnummer
- E-Mail Adresse
- Mitteilung
Wir verwenden diese Daten sowie von Ihnen freiwillig angegebene Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist deshalb im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung von vorvertraglichen Massnahmen erforderlich bzw. liegt in unserem berechtigten Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3. Anmeldung zu unserem Newsletter
Sie haben auf unsere Website die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Anmeldung erforderlich. Im Rahmen dieser sind folgende Daten abzugeben:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Sprache
- E-Mail-Adresse
- Wofür interessieren Sie sich
Die obigen sind für die Datenverarbeitung notwendig. Darüber hinaus können Sie freiwillig weitere Daten angeben. Diese Daten bearbeiten wir ausschliesslich, um die Ihnen zugesendeten Informationen und Angebote zu personalisieren und besser auf Ihre Interessen auszurichten.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Für den Versand nutzen wir den E-Mail-Marketing-Service Braze, 330 West 34th Street, 18th Floor New York, NY 10001 USA, betrieben von Alturos Destinations Lakeside B03, 9020 Klagenfurt in Österreich.
Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Im Rahmen der Abmeldung können Sie uns freiwillig den Grund für die Abmeldung mitteilen. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Eine Weiterverarbeitung erfolgt lediglich in anonymisierter Form zur Optimierung unseres Newsletters.
4. Eröffnung eines Kundenkontos
Um auf unserer Website Buchungen zu tätigen, können Sie als Gast bestellen oder ein Kundenkonto eröffnen. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto erheben wir zwingend folgende Daten:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Land
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Sprache
Die Erhebung dieser soweit weiterer von Ihnen freiwillig angegebenen Daten erfolgt zum Zweck, Ihnen einen passwortgeschützten direkten Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten Basisdaten zur Verfügung zu stellen. Sie können darin Ihre früheren und aktuellen Buchungen einsehen oder Ihre persönlichen Daten verwalten bzw. ändern. Schliesslich können Sie die komplette Löschung des Kundenkontos verlangen.
Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in der von Ihnen erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Buchung auf der Website, per Korrespondenz oder per Telefonanruf
Wenn Sie entweder über unsere Website, auf dem Korrespondenzweg (Email oder Briefpost) oder per Telefonanruf Buchungen tätigen, benötigen wir für die Abwicklung des Vertrages zwingend folgende Daten:
- Anrede
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Geburtsdatum
- Telefonnummer
- Sprache
- Kreditkarteninformationen
- E-Mail-Adresse
- Passwort
Diese Daten sowie weitere von Ihnen freiwillig angegebenen Informationen (z.B. erwartete Ankunftszeit, Motofahrzeug-Kontrollschild, Präferenz, Bemerkungen) werden wir nur für Abwicklung des Vertrages benutzen, sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders festgehalten bzw. Sie dazu nicht gesondert eingewilligt haben. Die Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen, die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen, Sie im Falle von Unklarheiten oder Problemen zu kontaktieren und die korrekte Zahlung sicherstellen.
Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung dieses Vertrages beteiligt sind, z.B. Leistungsträger wie Hotelier oder Kreditinstitute zur Zahlungsabwicklung.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
6. Datenerhebung ausserhalb der Website
Andermatt Swiss Alps beschafft auch ausserhalb der Website personenbezogene Daten von Ihnen. Dies kann z.B. sein, wenn Sie unabhängig von der Website per E-Mail oder Telefonat mit uns Kontakt aufnehmen und die für die Erledigung Ihrer Anfragen Daten von Ihnen aufnehmen müssen, um Sie zu kontaktieren.
Personenbezogene Daten von Ihnen nimmt die Andermatt Swiss Alps auch auf, wenn Sie sich bei uns vor Ort z.B. für eine Veranstaltung anmelden oder eine Unterkunft buchen. Andermatt Swiss Alps beschafft dabei grundsätzlich dieselben Daten wie wir auch für die Buchung auf der Website verlangen.
Die rechtliche Grundlage für die Datenbearbeitung ist die Erfüllung Ihrer Kontaktanfragen und damit ein berechtigtes Interesse im Sinn von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. die Erfüllung eines Vertrages im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Bei Drittleistungen ist die Andermatt Swiss Alps nur Vermittlerin und führt die Buchungen im Auftrag der Leistungserbringer durch. Andermatt Swiss Alps leitet die Daten für die Buchungsabwicklung an die betreffenden Leistungserbringer weiter. Diese Leistungserbringer sind für die weitere Bearbeitung der Daten datenschutzrechtlich verantwortlich. Soweit nicht anders informiert, werden die Leistungserbringer die Daten für die Abwicklung der Buchung bearbeiten. Sie können dabei auch Dritte beiziehen, welche die Daten in Ihrem Auftrag bearbeiten. Hoteliers, Ferienwohnungs- und Ferienhausvermieter sind darüber hinaus gesetzlich verpflichtet, Sie und Ihre Mitreisenden behördlich anzumelden.
Bei Drittleistungen ist die Andermatt Swiss Alps nicht für die Datenbearbeitung verantwortlich. Allerdings wird Andermatt Swiss Alps die Buchungsdaten und alle anderen Daten, welche Andermatt Swiss Alps von Ihnen im Zusammenhang mit Leistungen erhebt, in der zentralen Datenbank speichern und dort, Ihre Zustimmung vorausgesetzt, für Marketingzwecke auswerten.
7. Datenbearbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflicht
Bei der Ankunft in unseren Unterkünften benötigen wir von Ihnen und Ihren Begleitpersonen gegebenenfalls die folgenden Angaben:
- Vor- und Nachname
- Postadresse
- Geburtsdatum
- Geburtsort
- Nationalität
- Amtlicher Ausweis
- Ankunfts- und Abreisetag
- Bezeichnung der Unterkunft
Diese Angaben erheben wir zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten, die sich insbesondere aus dem Gastgewerbe- oder Polizeirecht ergeben. Soweit wir nach den anwendbaren Vorschriften dazu verpflichtet sind, leiten wir diese Informationen an die zuständige Polizeibehörde weiter.
In der Erfüllung der rechtlichen Vorgaben besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
8. Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten in einer zentralen Datenbank der Andermatt Swiss Alps
Die in dieser Datenschutzerklärung erwähnten personenbezogenen Daten werden von Andermatt Swiss Alps zentralisiert gespeichert und bearbeitet. Die angegebenen Daten werden in einem zentralen elektronischen Datenverarbeitungssystem (sog. CRM) gespeichert. Die Sie betreffenden Daten werden dabei zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und Abwicklung unserer Leistungen systematisch erfasst, verknüpft und ausgewertet (z.B. um Ihnen personalisierte Leistungen oder Produktinformationen anbieten zu können, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, etc.). Bei diesen Auswertungen können Nutzerprofile über Sie entstehen. Im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben reichern wir die Daten zudem mit Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen an (z.B. Presse oder Internet). Hierfür nutzen wir den Azure Dienst von der Firma Microsoft, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Ireland. Die Daten sind in einem Schweizer Datencenter abgelegt. Die Bearbeitung dieser Daten im Rahmen der Software stützen wir auf unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer kundenfreundlichen und effizienten Kundendatenverwaltung sowie auf die Durchführung von vertraglichen Massnahmen gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie Andermatt Swiss Alps Ihre Einwilligung zur Auswertung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecken erteilt haben, können wir die erfassten Daten auch für Werbezwecke nutzen. Diese Einwilligung stellt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
9. Nutzung unserer Apps
Wir stellen Ihnen neben unserem Online-Angebot zwei mobile Apps zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Beim Herunterladen der MountainAccess App oder der myASA App werden die dafür notwendigen Informationen an den App-Store übertragen. Diese sind insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI), die Mobilfunknummer (MSISDN), die MAC-Adresse für WLAN-Nutzung und die eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI). Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese bereitgestellten Daten, soweit dies für das Herunterladen der Apps auf Ihr Smartphone notwendig ist. Sie werden darüber hinaus nicht weiter gespeichert.
Wenn Sie sich über die Apps mit Ihrem Kundenkonto anmelden oder über die App Bestellungen aufgeben, erheben wir zur Ermöglichung dieser Services folgende weiteren personenbezogenen Daten:
- Vor- und Nachname
- Adresse
- ggf. Telefonnummer
- Benutzername
- Kundennummer
- Passwort
- Geburtsdatum
Zu Beginn der App-Nutzung verlangen die Apps nachfolgenden Zugriffsrechten zu folgendem Zweck:
- Standortdaten (mittels GPS und anonymisierter IP-Adresse): Um personalisierte Nachrichten auf Standort-Basis zu erhalten
- Fotokamera: hiermit können Barcodes eingescannt werden, um die entsprechenden Leistungen/Artikel vorzumerken, oder Informationen dazu zu erhalten
- Fotos/Medien/Dateien: hängt zusammen mit der Verwendung der Kamera für den Barcodescanner
- Geräte-ID und Anrufinformationen: werden in den App-Stores für Statistiken verwendet
- Fingerabdruck/Biometrische Informationen: Für das unkomplizierte Anmelden & Kaufen mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung
- App Verlauf
Wenn Sie dies ablehnen, nutzen wir diese Daten nicht. Sie können dann aber die entsprechenden Funktionen der Apps nicht nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen erteilen oder widerrufen. Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten erlauben, wird die Apps nur dann auf diese Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit dies für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Diese Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder diese zur Erbringung der Leistung nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Falls erforderlich, werden personenbezogene Daten an die Unternehmen weitergegeben, die an der Abwicklung der bezogenen Leistungen beteiligt sind, z.B. Leistungsträger wie Hotelier oder Kreditkarteninstitute zur Zahlungsabwicklung.
10. Push-Nachrichten
Sofern Sie dies erlaubt haben, kann Andermatt Swiss Alps Nachrichten an Ihr Gerät (z.B. Smartphone, Tablet) senden. Die MountainAccess App sowie die myASA App verwenden Push-Nachrichten, um Sie mit Informationen über Themen rund um die Destination Andermatt Swiss Alps (z.B. Produkte, Aktionen, Gewinnspiele) sowie Angebote von unseren Partnern zu informieren. Ihre Daten werden nicht an diese Partner weitergegeben.
Hierbei greifen wir, sofern Sie dies freigeschaltet haben, auch auf Standortdaten Ihres mobilen Endgerätes zu. Andermatt Swiss Alps nutzt die standortbezogenen Informationen zur Speicherung und Auswertung von Bewegungsdaten, sowie zum Senden von Mitteilungen. Wenn Sie sich innerhalb eines eng definierten "Geo Fence" in der Nähe der Destination Andermatt Swiss Alps befinden, nutzen wir Push Nachrichten, um Sie auf aktuelle Angebote aufmerksam zu machen.
Den Empfang von Push-Nachrichten können Sie jederzeit in den Einstellungen Ihres Betriebssystems konfigurieren und innerhalb der MountainAccess App und der myASA App unter "Einstellungen" anpassen.
11. Cookies
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unsere Website einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um Ihre ausgewählten Leistungen und Eingaben beim Ausfüllen eines Formulars auf der Website temporär zu speichern, damit Sie die Eingabe beim Aufruf einer anderen Unterseite nicht wiederholen müssen. Cookies werden gegebenenfalls auch eingesetzt, um Sie nach der Registrierung auf der Website als registrierter Benutzer identifizieren zu können, ohne dass Sie sich im Aufruf einer anderen Unterseite erneut einloggen müssen.
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
12. Tracking-Tools
a.) Allgemeines
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unsere Website nutzen wir den Webanalysedienst von Google Analytics. In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind («Cookies»), verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website werden an die Server der Anbieter diese Dienste übertragen, dort gespeichert und für uns aufbereitet. Zusätzlich zu den unter Ziff. 1 aufgeführten daten erhalten wir dadurch unter Umständen folgende Informationen:
- Navigationspfad, dein ein Besucher auf der Website beschreitet,
- Verweildauer auf der Website oder Unterseite
- das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt,
- Endgerät
- Wiederkehrender oder neuer Besucher.
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Website zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit diese Daten im Auftrag verarbeiten.
b.) Google Analytics
Anbieter von Google Analytics ist Google Inc., ein Unternehmen der Holding Gesellschaft Alphabet Inc, mit Sitz in den USA. Vor der Übermittlung der Daten an den Anbieter wird die IP-Adresse durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung («anoymizeIP») auf dieser Website innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google Inc. Ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält. Gemäss Google Inc. wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderem Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden
Weitere Informationen über den genutzten Webanalyse-Dienst finden Sie auf der Website von Google Analytics.
c.) Datenschutzbestimmungen zum Einsatz und zur Verwendung von Google Remarketing
Andermatt Swiss Alps AG hat auf dieser Internetseite Dienste von Google Remarketing integriert. Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei Internetnutzenden Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzenden folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind.
Google Remarketing setzt ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Mit der Setzung des Cookies wird Google eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich der Internetbrowser der betroffenen Person automatisch bei Google. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse oder des Surfverhaltens des Nutzers oder der Nutzerin, welche Google unter anderem zur Einblendung interessenrelevanter Werbung verwendet.
Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus diesen Link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können auf der Webseite von Google abgerufen werden.
d.) Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Andermatt Swiss Alps AG hat auf dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschliesslich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreissig Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den Conversion-Cookie wird, sofern der Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob die betroffene Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist, einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschliesslich der IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus diesen AdWords-Link aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können auf der Webseite von Google abgerufen werden.
e.) Facebook Pixel
Die Webseiten von Andermatt Swiss Alps verwenden die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“) mit Sitz in 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland. Diese Funktion dient dazu, Besuchern dieser Webseite im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) zu präsentieren. Hierzu wurde auf dieser Webseite das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Webseite besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/about/privacy/. Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter www.facebook.com/settings/ deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
13. Aufbewahrungsdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die oben genannten Trackingdienste sowie die weiteren Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses zu verwenden. Vertragsdaten werden von uns länger aufbewahrt, da dies durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben ist. Aufbewahrungspflichten, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus Vorschriften über das Melderecht, über die Rechnungslegung und aus dem Steuerrecht. Gemäss diesen Vorschriften sind geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch für Zwecke der Rechnungslegung und für Steuerzwecke verwendet werden dürfen.
14. Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere der Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, notwendig ist. Überdies übermitteln wir Ihre Daten an mit uns verbundene Unternehmen (vgl. dazu weiter oben) Darüber hinaus geben wir Ihre Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite, unserer Apps bzw. unserer Leistungen und der Vertragsabwicklung, erforderlich ist, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet werden (z.B. Aufforderung einer Strafverfolgungsbehörde) oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Ansprüche im Rahmen des Vertragsverhältnisses notwendig ist (z.B. Inkassomassnahmen). Die Nutzung der hierzu weitergebenen Daten durch die Dritten ist streng auf die genannten Zwecke beschränkt.
Verschiedene Drittdienstleister werden in dieser Datenschutzerklärung explizit erwähnt. Ein weiterer Dienstleister, an den personenbezogene Daten weitergegeben werden bzw. der Zugriff auf personenbezogene Daten von Ihnen hat oder haben kann, ist das Unternehmen, welches die Webseite hostet, nämlich Alturos Destinations Lakeside B03, 9020 Klagenfurt in Österreich. Die Server stehen in folgendem Land: Schweiz. Die Rechtsgrundlage der Bearbeitung der Daten für diesen Zweck liegt in unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Schliesslich leiten wir Ihre Kreditkarteninformationen bei Kreditkartenzahlung auf der Website Ihren Kreditkartenherausgeber sowie an den Kreditkarten-Acquirer weiter. Wenn Sie sich für eine Kreditkartenzahlung entscheiden, werden Sie jeweils zur Eingabe aller zwingend notwendigen Informationen gebeten. Die Rechtsgrundlage der Weitergabe der Daten liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. lit. b DSGVO.
15. Buchungsplattformen
Sofern Sie Buchungen über eine Drittplattform vornehmen, erhalten wir vom jeweiligen Plattformbetreiber verschiedene personenbezogene Informationen. Es handelt sich dabei in der Regel um die in dieser Datenschutzerklärungen aufgeführten Daten. Darüber hinaus werden uns gegebenenfalls Anfragen zu Ihrer Buchung weitergeleitet. Diese Daten werden wir namentlich bearbeiten, um Ihre Buchung wunschgemäss zu erfassen und die gebuchten Leistungen zur Verfügung zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck liegt in der Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 1 lit. b DSGVO.
Schliesslich werden wir möglicherweise von den Plattformbetreibern über Streitigkeiten im Zusammenhang mit einer Buchung informiert. Dabei erhalten wir unter Umständen auch Daten zum Buchungsvorgang, wozu auch eine Kopie der Buchungsbestätigung als Belege für den tatsächlichen Buchungsabschluss zählen kann. Wir bearbeiten diese Daten zur Wahrung und Durchsetzung unserer Ansprüche. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Beachten Sie ferner die Hinweise zum Datenschutz des jeweiligen Anbieters.
16. Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland
Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an dritte Unternehmen im Ausland, insbesondere Gruppenunternehmen, zu übertragen, sofern dies im Rahmen des Bearbeitungszwecks erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Diese sind in gleichem Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen oder dem EU-Datenschutzrecht entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. demjenigen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.
17. Ihre Rechte
Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen. Sie haben zudem die folgenden Rechte:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten. So haben Sie die Möglichkeit, zu prüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie bearbeiten, und dass wir diese gemäss geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. Wir informieren in diesem Fall die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen, sofern dies nicht unmöglich oder mit unverhältnismässigem Aufwand verbunden ist.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen gelöscht werden. Im Einzelfall kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen sein.
Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben, unter bestimmten Voraussetzungen, das Recht zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
Recht auf Datenübertragung: Nutzer ausserhalb der Schweiz haben unter bestimmten Umständen das Recht, von uns die personenbezogenen Daten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Beschwerde einzureichen.
Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf nicht unrechtmässig.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns über die E-Mail-Adresse datenschutz@andermatt-swissalps.ch erreichen. Für die Bearbeitung Ihrer Gesuche können wir, nach eigenem Ermessen, einen Identitätsnachweis verlangen.
18. Minderjährige
Wir möchten keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen erfassen; wir können das Alter der Personen, die unsere Websites/App aufrufen und verwenden, jedoch nicht immer nachprüfen. Wenn eine minderjährige Person uns ihre Daten ohne Genehmigung der Eltern oder Erziehungsberechtigten übermittelt, fordern wir die Eltern oder Erziehungsberechtigten auf, sich an uns zu wenden, damit diese Daten gelöscht werden und die minderjährige Person in Zukunft kein Werbematerial mehr von uns erhält.
19. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sie sollten Ihre Zugangsdaten stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schliessen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
20. Hinweis zur Datenübermittlung in die USA
Einzelne der in dieser Datenschutzerklärung genannten Drittdienstleister haben ihren Sitz in den USA. Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir für Nutzer mit Wohnsitz oder Sitz in der Schweiz darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Schweiz bzw. der EU in die USA übermittelt wurden, ermöglicht. Dies geschieht ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die betroffenen Personen aus der Schweiz bzw. der EU keine Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken, bzw. kein wirksamer gerichtlicher Rechtsschutz gegen generelle Zugriffsrechte von US-Behörden vorliegt. Wir weisen die Betroffenen explizit auf diese Rechts- und Sachlage hin, um eine entsprechend informierte Entscheidung zur Einwilligung in die Verwendung ihrer Daten zu treffen.
Nutzer mit Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU oder der Schweiz weisen wir darauf hin, dass die USA aus Sicht der Europäischen Union und der Schweiz – unter anderem aufgrund der in diesem Abschnitt genannten Themen – nicht über ein ausreichendes Datenschutzniveau verfügt. Soweit wir in dieser Datenschutzerklärung erläutert haben, dass Empfänger von Daten (wie z.B. Google) ihren Sitz in den USA haben, werden wir durch vertragliche Regelungen zu diesen Unternehmen sowie ggf. zusätzliche erforderliche geeignete Garantien, welche die Rechte der Personen, deren personenbezogene Daten in ein Drittland übermittelt werden, gewährleisten, dass Ihre Daten bei unseren Partnern mit einem angemessenen Niveau geschützt sind.
21. Social Plugins von Facebook
Wir verwenden Social Plugins von facebook.com, betrieben durch Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Die Plugins sind an dem Facebook Logo oder dem Zusatz "Facebook Social Plugin" zu erkennen. Wenn Sie z. B. den "Gefällt mir"-Button anklicken oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weiterhin macht Facebook Ihre Vorlieben für Ihre Facebook-Freunde öffentlich. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Aufruf unserer Seite Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Auch wenn Sie nicht eingeloggt sind oder gar kein Facebook-Konto besitzen, übermittelt Ihr Browser Informationen (z. B. welche Webseite Sie aufgerufen haben, Ihre IP-Adresse), die von Facebook gespeichert werden. Details zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten durch Facebook sowie Ihren diesbezüglichen Rechten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unsere Webseiten über Sie gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten bei Facebook ausloggen. Sie können das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker NoScript.
22. Social Plugins von Twitter
Wir verwenden mit Twitter und den Re-Tweet-Funktionen sog. "Social Plugins" von twitter.com, betrieben durch die Twitter Inc. 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107. Wenn Sie die Re-Tweet Funktionen nutzen, werden die von Ihnen besuchten Webseiten Dritten bekanntgegeben und mit Ihrem Twitter-Account verbunden. Details zum Umgang mit Ihren Daten durch Twitter sowie zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können Sie den Datenschutzhinweisen von Twitter entnehmen.
23. Social Plugins von Instagram
Wir verwenden Social Plugins von Instagram, das von der Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA betrieben wird. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer „Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Instagram-Profil besitzen oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch unserer Webseite Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Instagram“-Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Instagram-Account veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Instagram. Wenn Sie nicht möchten, dass Instagram die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Instagram-Account zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Instagram ausloggen. Sie können das Laden der Instagram Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker NoScript.
24. Social Plugins von YouTube
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno, Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den Hinweisen zum Datenschutz von Google.
25. Social Plugins von Pinterest
Wir verwenden Social Plugins von Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird. Die Plugins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „Pin it“ auf weissem oder rotem Hintergrund erkennbar. Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Der Inhalt des Plugins wird von Pinterest direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Pinterest die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei Pinterest besitzen oder gerade nicht bei Pinterest eingeloggt sind. Diese Information (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Pinterest in die USA übermittelt und dort gespeichert. Sind Sie bei Pinterest eingeloggt, kann Pinterest den Besuch unserer Webseite Ihrem Pinterest Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „Pin it“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Pinterest übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Pinterest veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Pinterest. Wenn Sie nicht möchten, dass Pinterest die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil auf Pinterest zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseite bei Pinterest ausloggen. Sie können das Laden der Pinterest Plugins auch mit Add-Ons für Ihren Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker NoScript.
26. Unsere Kontaktdaten
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich per E-Mail oder per Post an uns:
Andermatt Swiss Alps AG
Datenschutz
Gotthardstrasse 2
6490 Andermatt
Schweiz
datenschutz@andermatt-swissalps.ch
Unser EU-Vertreter nach Art. 27 DSGVO ist:
MLL EU-GDPR GmbH
Ganghoferstrasse 33
DE - 80339 München
andermattswissalpsag@mll-gdpr.com
Stand Dezember 2021